Mit der Schenkung einer umfangreichen Sammlung von Fotos, Briefen und Memorabilia aus den Nachlässen von Arnold Schönbergs Schwägerin Maria (Mitzi) Kolisch und Neffen Mischa Seligmann wurde ein wichtiger Bestand an Familiendokumenten aus Kalifornien nach Wien übergeben.
Maria Kolisch (1896–1987, verh. Seligmann) arbeitete fast ihr ganzes Leben lang im medizinischen Bereich, zunächst als Krankenschwester im Feldlazarett ihres Vaters Rudolf Kolisch im Ersten Weltkrieg; in den 1940er Jahren in einem landwirtschaftlichen Forschungslabor an der University of California in Riverside. Danach war sie viele Jahre lang in verschiedenen Krankenhäusern im Raum San Francisco im Bereich der Nuklearmedizin tätig. Sie war die Schwester von Gertrud Kolisch (Ehefrau von Arnold Schönberg) und Rudolf Kolisch (Geiger des Kolisch-Quartetts, das viele Werke Schönbergs aufführte).
Aus einem undatierten Brief von Arnold Schönberg an Mitzi und Otto Seligmann:
Liebe Mitzi und Otto, ich möchte Trudes Vorschlag über die Gründung eines Kinos präcisieren. Man k[ö]nnte das so machen, dass wir einen Grundbetrag zusammenschießen und dann Teilnehmer suchen. Ich denke allerdings an ein größeres Kino mit Orchester in einem der vielen verkauften Theater. Wenn der [Felix] Greißle als Kapellmeister unterkommen könnte, würde er vielleicht auch von 1–2 Geldmännern Anteile mitbringen können. Man müßte sich nach der Pachtsumme erkundigen und dann die finanzielle Basis berechnen. Jedenfalls; gut geführt, an einem günstigen Punkt gelegen (denn der Wiener fahrt nicht gern – er geht nur gern nicht unter) ist es eine Goldgrube. Wenn ihr daran denken wollt, würde ich nähere Vorschläge machen. – Wir denken daran ganz in Berlin zu bleiben; aber es ist furchtbar teuer hier. Denn irgendwo müssen wir einen festen Wohnsitz haben und Mödling ist ungeeignet dazu, da wir ja nach Wien hauptsächlich kommen werden, um unsere Angehörigen und Bekannte zu sehen. Aber das hat noch ein ½ Jahr Zeit. – Wir hoffen recht bald von euch wieder zu hören. Viele und herzlichste Grüße. Arnold